|  |  |  |  |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wenn Sie nicht gleich bestellen wollen, setzen Sie doch ein Lesezeichen (Favoriten)!
|
|
|
|  |  |  |  |
|
 |
|
Formeln und Tabellen für Kunststoffe und Kunststoffverarbeitung. (Bd. 15) |
 |
|
|
Taschenbuch DVS-Merkblätter und -Richtlinien. Fügen von Kunststoffen: Taschenbuch DVS-Merkblätter und DVS-Richtlinien, Fügen von Kunststoffen, Tl.1, Apparatebau |
 |
|
|
Holzverbindungen und Verbindungsmittel: Lehrgang für die berufliche Bildung im Holz und Kunststoff verarbeitenden Handwerk |
 |
|
|
Taschenbuch Chemische Substanzen. Elemente - Anorganika - Organika - Naturstoffe - Polymere |
Autor: Arnold Willmes |
 |
|
|
Das Barocke Chorgestühl in Schlesien |
Autor: Karl Johannes Heyer |
 | Verlag Weidlich, Frankfurt/ M. , 1977. X V I/247 S. mit 286 Abbildungen auf 106 Tafeln, Leinen mit Schutzumschlag - Bau- und Kunstdenkmäler des deutschen Ostens, Reihe C, Band 6 . |
|
|
Körper-Leib-Raum: Der Raum im zeitgenössischen Tanz und in der zeitgenössischen Plastik mit einem Lexikon von Nele Lipp |
Autor: Uwe Rüth, Nele Lipp |
 | Language: - pages - - Edizione tedesca. Corpo-mente-spazio: lo spazio nella danza contemporanea e nella scultura contemporanea. |
|
|
Paris 1945-1965: Metropole der Kunst. Jahrzehnte des Aufbruchs. Malerei - Plastik - Grafik - Fotografie |
Autor: Peter Baum |
 |
|
|
Die Holzbaukunst Norwegens. In Vergangenheit und Gegenwart |
 | Aus der V O R R E D E. Die Arbeit, welche hier deutschen Lesern zu freundlicher Beachtung übergeben wird, besteht aus drei Theilen, deren erster, die " Stabkirchen", eine deutsche Bearbeitung des schon in norwegischer Sprache erschienenen Werkes des Verfassers " De norske Stavkirker" darstellt, während der zweite Theil über den "profanen Holzbau der Vergangenheit" sowie der dritte über "die norwegische Holzbaukunst der Gegenwart" hier zum ersten Mal erscheinen. Bei dem lebhaften Interesse, welches in den letzten Jahren in Deutschland, besonders durch Se. Maj. Kaiser Wilhelm I I der norwegischen Holzbaukunst entgegen gebracht wird, schien es dem Verleger wünschenswerth, die norwegische Holzbaukunst in ihrem ganzen Umfange deutschen Kreisen zu vermitteln. So entstanden der zweite und der dritte Theil dieses Werkes , für welch' letzteren die werthvolle Mitarbeit des Herrn Architekten H. Munthe, der eine grosse Anzahl gelungener Holzbauten in Norwegen ausgeführt hat und berufen war, die kaiserlichen Bauten für Rominten zu entwerfen, gesichert werden konnte. Die besten der Munthe'schen Arbeiten haben in diesem Werke Aufnahme gefunden. . . . |
|
|
Ein Denkmal für Husum: 80 Jahre Tinebrunnen |
Autor: Brar V Riewerts |
 |
|
|
Preiset den Herrn, all seine Werke. Die Kunstwerkstätten in der Abtei Münsterschwarzach |
Autor: Urban Rapp, Polykarp Ühlein, Gabriel Vogt |
 |
|
|