Wenn Sie nicht gleich bestellen wollen, setzen Sie doch ein Lesezeichen (Favoriten)!
Glacier Express 2020: St. Moritz /Davos - Zermatt
St. Moritz / Davos - Zermatt Kalender Glacier Express - der Name steht für eine Bahnlinie durch atemberaubende alpine Landschaften. Stichworte hierzu sind z. B. der Oberalppass, das Landwasserviadukt und weitere Höhepunkte entlang der Strecke. 13 historische und aktuelle Aufnahmen zeigen die Züge des Glacier Express im Laufe der Jahreszeiten. Ein Kalender zum Genießen! - Farbfotografien auf Kunstdruckpapier
Mit dem Orient-Express nach Paris: Die Geschichte von Sinan und Pierre
Autor: Stephan Martin Meyer
nach Paris
Bauen wie Brandl - Dem Meister über die Schulter geschaut - Eisenbahn Journal Josef Brandls Traumanlagen 1-2012
Autor: Josef Brandl
Nordamerika 2020: Züge und Träume
Kalender Ein Streifzug durch die faszinierende Welt Nordamerikas mit einigen der berühmtesten Baureihen ausländischer Bahnen vor atemberaubenden Panoramen und wechselnden Landschaften. Versehen mit kenntnisreichen Texten, sind die Bilder echte Leckerbissen für die Fans der nordamerikanischen Eisenbahn.
Endbahnhöfe Planen + Bauen - Kompakte Gleispläne und Anlagenprojekte für Modellbahner - MIBA Planungshilfen
Autor: Franz Rittig, Gerhard Peter
End- und Kopfbahnhöfe gehören zu den interessantesten Betriebsstellen der Eisenbahn. Hier beginnen und enden Züge, müssen Zugloks umgesetzt, Wagen rangiert und neue Züge gebildet werden. Im Mittelpunkt der neuesten M I B A-Planungshilfe für Modellbahner stehen kleinere Endbahnhöfe, die auch unter beschränkten Platzverhältnissen ins Modell umsetzbar sind. Zu jedem der vorgestellten Bahnhöfe gibt es ausführliche Informationen über das Vorbild, wertvolle und zum Teil noch nie veröffentlichte historische Fotos sowie Originalgleispläne. Den Schwerpunkt bilden jedoch detailliert geplante Anlagenentwürfe, oft sogar in mehreren Baugrößen. Exakte Gleispläne werden ergänzt durch zahlreiche fantastische 3 D-Schaubilder und detailreiche Gebäudezeichnungen. Daneben gibt es umfangreiche Hinweise zum Nachbau, zur Gestaltung und zum Modellbahn-Betrieb. Nach ihrer in bisher 18 Teilen erschienenen M I B A-Erfolgsserie " Wenn's nicht mehr weiter geht" veröffentlichen die M I B A-Redakteure Gerhard Peter und Franz Rittig mit dieser Sonderausgabe ein exzellent gestaltetes Modellbahn-Panungsheft, das für Eisenbahnfans wie Modellbahner den Wert eines Nachschlagwerks mit Langzeitwirkung hat.
The Great Northern Railway Through Time (America Through Time)
Autor: Dale Peterka
Loks und Züge
Autor: Stephen Biesty, Ian Graham
Eisenbahn-Romantik 2020: Der Kalender zur SWR Serie
Verkehrsknoten Ludwigshafen
Autor: Wolfgang Löckel
Gebundenes Buch Aus einer Hafen-Ansiedlung der bis dato sogenannten Rheinschanze - linksrheinisch, gegenüber von Mannheim - entstand der Rheinumschlagplatz Ludwigs hafen. In der im Jahre 1859 zur gleichnamigen Stadt erhobenen Gemein de siedelten sich zu jener Zeit namhafte chemische Industriebetriebe, ab 1865 auch die B A S F an. Mit Einrichtung einer Pferdebahn begann bereits 1878 der urbane, öffentliche Nahverkehr, erweitert durch dampfbetriebene Lokalbahnen (ab 1890) und die elektrische Straßenbahn (ab1902). Der Zweite Weltkrieg sorgte in Ludwigshafen für nachhaltige Zerstörungen. Erst in der Wirtschaftswunderzeit erwuchs in der Chemiestadt wieder spürbarer Wohlstand, der auch für eine großzügige Verkehrsinfrastruktur sorgte. Neben "autogerechten" Hochstraßen kam im Juni 1969 ein ebenso großzügig angelegter Durchgangsbahnhof, der den alten Kopfbahnhof in der Innenstadt ersetzte. Unser Buch beleuchtet - neben der Gründerzeit - insbesondere die Zeit des Aufschwungs der Stadt in den fünfziger und sechziger Jahren mit eindrucksvollem Bildmaterial. Dieses präsentiert sich mit gewohnt fachkundigen Beschreibungen unseres aus dieser Stadt stammenden Autors Wolfgang Löckel. Dabei werden neben den Eisenbahnen auch die Straßen- und Vorortbahnen, die Omnibusse und der Straßenverkehr berücksichtigt. Auch die Lage der Häfen und Wasser straßen mit der angrenzenden Industrie wird anhand von Luftaufnahmen eingehend dargestellt.