 |
|
Das Personenlexikon zum Dritten Reich: Wer war was vor und nach 1945 (Die Zeit des Nationalsozialismus) |
Autor: Ernst Klee |
 | Ossip Mandelstam ist ein Mythos - ein Märtyrer der Poesie, der für seine Dichtung mit dem Leben bezahlte. Wenn jemand berufen ist, eine Biografie von Ossip Mandelstam zu schreiben, dann ist es Ralph Dutli. Seit zwanzig Jahren übersetzt er das Werk des einzigartigen russischen Dichters. Er kennt jede Zeile, sein feines Ohr hat jeder Modualtion seiner Lyrik nachgehorcht. Dutli schenkt uns ein facettenreiches Porträt des genialen Poeten. |
|
|
Todsicheres München: Die spektakulärsten Kriminalfälle |
Autor: Martin Arz |
 |
|
|
Populäre sächsische Irrtümer |
Autor: Henner Kotte |
 |
|
|
Das feine Dienstmädchen wie es sein soll. 1892 |
Autor: Isa von der Lütt |
 |
|
|
Das alte Eichsfeld: Menschen und Tradition 1890-1990 |
Autor: Manfred Lückert |
 | Menschen und Tradition 1890-1990 Gebundenes Buch 272 Seiten mit 533 Abbildungen, darunter 495 schwarz-weiße und 37 farbige Fotos und 1 Zeichnung. Inhalt: - Typisches Eichsfeld: Vom Muskochen, vom Wandern, Dorfansichten, Heu- und Getreideernte und alte Bäume 8 Der Weg ins Feld 45 " Im Märzen der Bauer. ", Mist- und Jauchefahren, Ackern, Walzen, Eggen und Säen. 52 Vom Gras- und Kleeholen bis zum Heu eintreten 56 Die Getreideernte 67 Wo schmeckt es besser als auf dem Feld? 76 Das Getreide wird eingefahren 78 Dampfmaschinen, Scheunendrescher, Krach und Staub 81 Mühlen im Eichsfeld - Es klappert die " Milln" 85 Rein in die Kartoffeln 91 Die Futterrübe - So mancher Handgriff, bis sie im Keller liegt 101 Küwe, Ossen, Mälch un Dinsewerk 103 Pferde, unsere guten Kameraden 108 Der Schäfer und seine Herde 113 Ziegen und das liebe Federvieh 114 Extreme Witterung - Wenn Bäche und Flüsse über die Ufer treten, Eisgang und Schneeverwehungen 118 Wasserpumpen, Dorfbrunnen und große Wäsche 122 Hochzeiten, Taufe, spielende Kinder, Kommunion, Namenstag, Kinderfeste, Schlittenfahren 125 Schlachtefest, hmm. Feldgieker 132 Kindergarten, Schule 136 Aus dem kirchlichen Leben 147 Handwerk, Arbeiten im Dorf 161 Ich arbeite in der Zigarrenfabrik 173 Die Motorisierung schreitet voran 177 Von der Bahn, von Handelsleuten, Saisonarbeitern und Kaufmannsläden 182 Sonntagsruhe - Sport, Wandern, Spaziergänge, Ausflüge und Kutschfahrten 187 Der Postbote kimmet 194 Auf zur Jagd, Förster, Waldarbeiter 195 Laub, Holz und Reisig holen 198 Kochen und Backen 202 Spinnstube, Originale, Persönlichkeiten 203 Auf dem Gutshof 205 Ausflugsziele Burg Hanstein, die Teufelskanzel und Burg Altenstein 208 Trachten 213 Aus dem Vereinsleben 215 Kriegervereine, Militär, Manöver, Musterungen 220 Von der Feuerwehr 225 Das Eichsfeld feiert Karneval 226 Auf zur Kirmes! - Jubiläen, Heimatfeste 229 Einiges über Gastwirtschaften 252 Fotodokumente: 3. Reich, von der russischen Besatzung und der Zonengrenze 258. . . |
|
|
Archäologie im Rheinland 2017 |
 |
|
|
Kleine Geschichte deutscher Länder: Regionen, Staaten, Bundesländer |
Autor: Ulrich March |
 |
|
|
Gebhardt - Handbuch der Deutschen Geschichte, Bd.18: Der Aufbruch in die Moderne - das 20. Jahrhundert. Weimar - die überforderte Republik 1918-1933 |
Autor: Wolfgang Benz, Ursula Büttner |
 | Buch mit Leinen-Einband Knapp, anschaulich und auf das Wesentliche konzentriert schildert der renommierte Zeithistoriker Wolfgang Benz das 20. Jahrhundert als den eigentlichen Aufbruch in die Moderne. Ursula Büttner gelingt es, alle Facetten der Weimarer Republik in einem Standardwerk zu bündeln: Parteien, Gewerkschaften, Ideologien, ( Welt-) Wirtschaft, die dramatischen Ereignisse, die Höhepunkte der Kultur-, Gesellschafts- und Wissenschaftsgeschichte. |
|
|
John F. Kennedy - Nikita Chruschtschow: GegenSpieler |
Autor: Karl Drechsler |
 |
|
|